Ausgabe 6 | 2024

Freuen Sie sich unter anderem auf:

    Es ist Zeit für weiße Weihnachten – zu den anstehenden Festtagen wünschen sich viele Menschen nicht nur ein schillerndes Outfit, sondern auch ein strahlendes Lächeln … wie das heutzutage am besten gelingt, verrät die neue Ausgabe von DENTAL plus. Außerdem:

     

    • Ein Zahntechniker macht den Mund auf und gewährt Ihnen sehr persönliche Einblicke.
    • Da werden Sie staunen – so sieht Womanizer George Clooney mit Grillz aus!
    • Der Trend geht zum Zweitscanner. Eine Anwenderin berichtet.

     

    Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

     

    ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

    Zugang zum eAbo

    Um die Hefte herunterzuladen,
    melden Sie sich bitte oben rechts
    mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

    Noch kein Abo?
    Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

    Ausgabe 5 | 2024

    Freuen Sie sich unter anderem auf:

      In dieser Ausgabe erhalten Sie viele praktische Informationen rund um den Themenkomplex „Prävention und Prophylaxe“. Lesen Sie außerdem:
      • ADHS ist die häufigste Störung im Kindesalter. Praxisteams erfahren das Wichtigste über ihre Besonderheiten und Auswirkungen auf die Mundgesundheit.
      • Zahntechniker im Praxislabor gehen mit vielfältigen Gefahrstoffen um. Dass sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ihrem Gesundheitsschutz beachten, liegt auch in der Verantwortung des Praxisinhabers.
      • Moderne Zirkonoxide, bei Bedarf kombiniert mit smarten Micro Layering-Techniken, erlauben eine neue Art der effizienten Ästhetik – Vollkeramik der nächsten Generation.

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

       

      ,

      Ausgabe 4 | 2024

      Freuen Sie sich unter anderem auf:

      • Print & Press: Gezeigt wird die ästhetische Frontzahnversorgung einer Patientin mit sechs Kronen – digital geplant, aber konventionell gepresst.
      • Implantologie: Computergestützt lassen sich drei aufeinander stapelbare Schablonen realisieren – eine Markierungsschablone, eine Nivellierungsschiene und die Implantatbohrschablone.
      • 3D-Druck und Aligner: Produktnews, Veranstaltungshinweise und viele Tipps von Kollegen spiegeln das Schwerpunktthema dieser Ausgabe wider.

      uvm.

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

       

      ,

      Ausgabe 3 | 2024

       Freuen Sie sich unter anderem auf:

      · Adhäsivtechnik leicht gemacht: Am Beispiel einer Versorgung mit ZrO2-Veneers und -Kronen zeigt der Autor zwei mögliche Workflows für ein Befestigungssystem.

      · Produkttipp Ofen: Der Erfahrungsbericht aus einer CAD/CAM-affinen Praxis mit eigenem Labor stellt einen Kombiofen für Glaskeramik und Zirkonoxid vor.

      · S3-Leitlinie Komposit: Lesen Sie die Empfehlungen der ersten breiten Evidenzaufbereitung für Komposit im Kurzüberblick.

       

        

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

       

      ,

      Ausgabe 2 | 2024

       Komfortableres Scan-Ergebnis

      Align Technology präsentiert den neuen iTero Lumina Intraoralscanner: Mit einem dreifach größeren Sichtfeld in einem 50 % kleineren und 45 % leichteren Handstück sorgt er für eine schnellere Scangeschwindigkeit, höhere Genauigkeit, bessere Visualisierung und ein komfortableres Scan-Erlebnis. Wir stellen den Scanner vor und liefern die wichtigsten Eckdaten, und Anwender*innen schildern ihre Erfahrungen mit dem neuen Gerät.
       
      Das entscheidende „Etwas“
      „Obwohl die Arbeit mit der CAD/CAM-Technik angenehm ist und Zirkonoxid äußerst ästhetisch sein kann, ist es häufig frustrierend, monolithische Frontzahnrestaurationen herzustellen. Wir Zahntechniker sind ewig unzufriedene Perfektionisten und es scheint immer etwas Entscheidendes zu fehlen,“ erklärt Benjamin Detrez. Wer jedoch mit dem Initial IQ One Squin-Konzept in der Micro-Layering-Technik arbeitet, so meint unser Autor, „findet genau dieses entscheidende ‚Etwas‘.“ In seinem Fachartikel belegt er dies.
       
      Restaurative Herausforderung
      Komplexe restaurative Behandlungen können anstrengend und schwierig sein. Dazu zählt zum Beispiel die Korrektur der Bisshöhe sowie die Präparation ganzer Zahnbögen, die extrem anspruchsvoll sind. Noch häufiger gibt es im Praxisalltag komplexe Patientensituationen, für die ad hoc eine Lösung gefunden werden muss. Nach Meinung unseres Autors Joshua Austin gibt es in der täglichen Praxis keine größere Herausforderung als die Versorgung von benachbarten Klasse-II-Kavitäten. Wie er diese Herausforderung gemeistert hat, beschreibt er in seinem Artikel.
       
        

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

      ,

      Ausgabe 1 | 2024

      Strahlendes Lächeln

       

      Warum eigentlich nicht?

      Nach einer Wurzelkanalbehandlung sollte die Versorgung nur mit zeitlichem Abstand vorgenommen werden. Dass man sich an diese Aussage heute keinesfalls mehr stoisch zu halten hat, zeigt eine Fortbildungsreihe von Dentsply Sirona mit Dr. Markus Lewitzki, Lampertheim. Der Endo-Experte räumt mit einigen Mythen der Endodontie auf und bringt den Teilnehmern die Endo-Krone als Maßnahme der Sofortversorgung näher. Unser Artikel fasst das Wichtigste zusammen.

      Kein  „Gähn-Thema“

      Wenn es um betrieblichen Arbeitsschutz geht, müssen Firmenchefs viele Gesetze, Verordnungen und Regeln beachten und in ihren Betrieben umsetzen – das gilt auch für Zahnarztpraxen und Dentallabore. Der dritte Teil unserer Serie beleuchtet die Gefährdungsbeurteilung sowie die Integration des sozialen Arbeitsschutzes in die Arbeitsschutzorganisation – und zeigt: das Thema ist nicht zum „Gähnen“, sondern wichtig!

      Interdisziplinär gelöst

      Eine reichhaltige Farb- und Formauswahl der verwendeten Konfektionszähne ist essenziell, um patientengerecht versorgen zu können. Das beweist auch der Fall, den ein Zahnarzt-/Zahntechniker-Duo aus Japan vorstellt. Die beiden Experten haben eine funktionell sehr anspruchsvolle Aufgabe mit der Frontzahngarnitur Vitapan Excell und der Seitenzahngarnitur Vitapan Lingoform gelöst. Ein Hoch auf interdisziplinäre Arbeit!

       

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

      ,

      Ausgabe 4 | 2023

      Einfach schön mit Presskeramik

       

       

      Und nun wollen wir etwas von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von uns? Was wollten Sie schon immer einmal in einem Fachmagazin lesen?

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

      ,

      Ausgabe 3 | 2023

      Strahlendes Lächeln

      Der Name ist Programm: Dr Smile sorgt für ein strahlendes Lächeln. What else? Doch was steckt genau hinter dem Konzept des Aligner-Anbieters, was bringt es Zahnärztinnen und Zahnärzte, damit zu arbeiten? Wir sprachen mit dem Rosenheimer Praxis-Chef Dr. Christian Westerhaus, der von Dr Smile begeistert ist.

      So klappt’s mit der Funktion

      Um die Funktionsstörungen bei Myoarthropatien wirkungsvoll zu behandeln, gibt es in der zahnärztlichen Prothetik eine Reihe unterschiedlicher Schienen. Allen Konstruktionsformen ist gemeinsam, dass sie das bestehende Kausystem entlasten. Ekkehard Stanka skizziert die diversen Varianten

      Ein anderer Verbund

      Das Hochleistungspolymer Polyetheretherketon – kurz PEEK – ist in der Zahntechnik schon lange kein unbekannter Werkstoff mehr. So wurde das Material zunächst in der Automobilbranche sowie in der Luft- und Raumfahrt erfolgreich eingesetzt, bevor er sich in der Medizin beispielsweise als metallfreie Variante für künstliche Hüft- und Kniegelenke einen Namen machte. Im zweiten Teil ihres Beitrags zeigen die Autoren, wie sie das Gerüst aus dem Hochleistungskunststoff PEEK mit den Kronengerüsten aus Presskeramik erfolgreich zu einer Unterkiefer-Prothese auf Implantaten miteinander kombiniert haben.

      Und nun wollen wir etwas von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von uns? Was wollten Sie schon immer einmal in einem Fachmagazin lesen?

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

      ,

      Ausgabe 2 | 2023

       

      Die Praxis von morgen

      Der Wechsel von Plastik- zu Papierbechern war nur der Anfang. Die Bundeszahnärztekammer hat 2022 ein Informationsheft mit Tipps für eine nachhaltigere Zahnmedizin veröffentlicht. Regulatorische Schritte wie die Verpflichtung zum Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) sorgen zudem dafür, dass der Praxisalltag immer digitaler wird. Dr. med. dent. Michael Weiss berichtet, wie er Digitalisierung und Nachhaltigkeit in seiner Zahnarztpraxis zusammenbringt.

      IDS-Rundgang

      100 Jahre IDS und damit die 40. Ausgabe der Weltleitmesse der Dentalbranche hat ihren Post-Corona-Test bestanden. Hier ist die Messe kein Auslaufmodell, wie man es aus anderen Branchen hört. Unsere Autorin, die Münchner Zahnmedizinerin Dr. Ulrike Osswald-Dame, hat in Köln einen intensiven Rundgang durch die Hallen unternommen und stellt beispielhaft einige der Neuerungen vor, die ihr aufgefallen sind.

      Eleganter Lückenschluss

      Ein Zahnarzt und ein Zahntechniker zeigen an einem spannenden Patientenfall, wie sie zusammen eine ungeliebte Lücke in der ästhetischen Zone mit Feinstruktur-Feldspatkeramik geschlossen haben.

      Und nun wollen wir etwas von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von uns? Was wollten Sie schon immer einmal in einem Fachmagazin lesen?

      Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

       

      Ausgabe 1 | 2023

      Verfolgt man die Berufspolitik, könnte man glauben, dass sich Zahnärzt:innen und Zahntechniker:innen in einem ständigen, zumindest latenten Kalten Krieg befinden. An der Basis sieht es schon anders aus. Da wird meist vertrauensvoll zusammengearbeitet.Und das muss auch so sein. Denn ohne den allzu abgenutzten Begriff der Partnerschaft auf Augenhöhe zu bemühen: Nur eine wirklich gute und enge Kooperation zwischen Praxis und Labor kann ein perfektes Endergebnis erzielen, also eine erfolgreiche Behandlung des Patienten, die alle Beteiligten zufrieden stellt. Teamgeist ist eine Basis-Voraussetzung dafür. Zwischen dem Labor-Team und dem zahnärztlichen Team muss die Chemie stimmen, aber auch innerhalb der jeweiligen Teams natürlich. Es muss, wie im Sport, ein Wir-Gefühl vorhanden sein.

      Dieses so wichtige Wir-Gefühl journalistisch zu transportieren, wird ein wichtiger Aspekt dieses neuen Magazins sein, das in Nachfolge der Zahnärztlichen Praxis steht. Die Inhalte dieses zeitgemäß gestalteten Magazins richten sich an alle Zahnärzte und Zahnärztinnen, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker und an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere beiden großen Fachartikel in dieser Premieren-Ausgabe künden von diesem Wir-Gefühl und Teamgeist.

      Diesmal haben wir das Thema Implantate in den Vordergrund gerückt, viele andere Gebiete im so spannenden Dentalgenre folgen natürlich! Aber wir werden auch jede Menge betriebswirtschaftliche Tipps geben, es wird um Praxisführung, Abrechnungswesen, Arbeitsrecht, Gesundheitsschutz, Hygiene und Marketing gehen – darum, wie Sie Ihre Patienten und Patientinnen, ihre Kund:innen zu Fans Ihrer Praxen und Labore machen. Und wir versprechen: Es wird kräftig menscheln! Wir haben Reportagen über und Interviews mit Menschen geplant, die so vielfältig und interessant sind wie die ganze Dental-Branche. So erzählt in dieser Ausgabe ein Zahnarzt über sein Leben als Buchautor, was ihn am Schreiben reizt und was Kärchern mit PA-Behandlungen gemeinsam hat … Das Resultat seiner Anstrengung kann sich sehen – oder besser: lesen – lassen. Ein Buch, das mit Charme, Witz und Wissen alles über Zähne erzählt. Für Laien und Profis gleichermaßen erheiternd, erhellend und inspirierend.

      In der nächsten Ausgabe wird auch die IDS – die Mutter aller Dentalmessen – ein Thema sein. Hintergrund-Infos zu Trends und Innovationen und den Köpfen, die dahinter stehen, werden Ihnen Aha-Erlebnisse bescheren. Das alles und viel mehr ist es, was wir als DENTALplus bezeichnen.

      Sie sehen, wir haben noch viel vor. Wir sind mit Begeisterung gestartet nach dem Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Und wir machen mit Begeisterung weiter. Und nun wollen wir etwas von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von uns? Was wollten Sie schon immer einmal in einem Fachmagazin lesen? Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!

       

      ⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑

      Zugang zum eAbo

      Um die Hefte herunterzuladen,
      melden Sie sich bitte oben rechts
      mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.

      Noch kein Abo?
      Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …