Das aktuelle Heft und die Themen:
Strahlendes Lächeln
Der Name ist Programm: Dr Smile sorgt für ein strahlendes Lächeln. What else? Doch was steckt genau hinter dem Konzept des Aligner-Anbieters, was bringt es Zahnärztinnen und Zahnärzte, damit zu arbeiten? Wir sprachen mit dem Rosenheimer Praxis-Chef Dr. Christian Westerhaus, der von Dr Smile begeistert ist.
So klappt’s mit der Funktion
Um die Funktionsstörungen bei Myoarthropatien wirkungsvoll zu behandeln, gibt es in der zahnärztlichen Prothetik eine Reihe unterschiedlicher Schienen. Allen Konstruktionsformen ist gemeinsam, dass sie das bestehende Kausystem entlasten. Ekkehard Stanka skizziert die diversen Varianten
Ein anderer Verbund
Das Hochleistungspolymer Polyetheretherketon – kurz PEEK – ist in der Zahntechnik schon lange kein unbekannter Werkstoff mehr. So wurde das Material zunächst in der Automobilbranche sowie in der Luft- und Raumfahrt erfolgreich eingesetzt, bevor er sich in der Medizin beispielsweise als metallfreie Variante für künstliche Hüft- und Kniegelenke einen Namen machte. Im zweiten Teil ihres Beitrags zeigen die Autoren, wie sie das Gerüst aus dem Hochleistungskunststoff PEEK mit den Kronengerüsten aus Presskeramik erfolgreich zu einer Unterkiefer-Prothese auf Implantaten miteinander kombiniert haben.
