
Ausgabe 4 | 2025
Das aktuelle Heft und die Themen
-
-
Die Ausgabe 4/25 von Dental plus widmet sich mit einem besonderen Fokus dem Thema CAD/CAM – als Herzstück moderner Behandlungs- und Fertigungsprozesse. Ob in der Prothetik, Implantologie oder Kieferorthopädie: Computergestützte Verfahren haben in nahezu allen Bereichen der Zahnmedizin Einzug gehalten und entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit weiter. Doch wie gelingt die Verknüpfung von analogem Know-how und digitaler Präzision in der Praxis wirklich? Wie lassen sich typische Fehlerquellen beim 3D-Druck vermeiden? Und was müssen Zahnärztinnen und Zahntechniker heute wissen, um auch morgen noch effizient und sicher arbeiten zu können?
In unseren Schwerpunkt-Beiträgen beleuchten wir genau diese Fragen. Freuen Sie sich unter anderem auf:
- Falldokumentation zur computergestützten Implantatplanung und -chirurgie
- Fachartikel über hybride Workflows in der Totalprothetik
- Troubleshooting-Tipps für Anwender von 3D-Druckern
- Industriemeldungen mit Produktneuheiten
Und als kleines Extra, sozusagen als Summer Special haben wir für Sie noch ein paar Zusatz-Beiträge vorbereitet. Denn bestimmt wollten Sie schon immer wissen, was Elefantenzähne mit Gewichtsschwankungen zu tun haben, oder? Und wäre es nicht gut zu wissen, wie weit die Forschung damit ist, Menschen dritte Zähne wachsen zu lassen? Und warum heißt es eigentlich „Haare auf den Zähnen“, obwohl „Zähne auf der Haut“ viel passender wäre?
-
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

Ausgabe 3 | 2025
Das aktuelle Heft und die Themen
Die Ausgabe 3/25 von Dental plus widmet sich einem Kernthema der täglichen Praxis: der Füllungstherapie. Zwischen minimalinvasiven Ansätzen, neuen Kompositgenerationen und Fragen zur effizientesten Farbauswahl zeigen die Beiträge, wie aktuelle Forschung und praktische Erfahrung ineinandergreifen. Lesen Sie, welche Trends sich abzeichnen, welche Techniken sich bewähren – und worauf es im Detail ankommt, wenn Präzision und Ästhetik zusammenfinden sollen.
Wie gewohnt gibt es neben Beiträgen zum Schwerpunktthema zusätzliche Artikel. Hier zwei Beispiele:
-
- Johannes Bantleon und Ztm. Stefan Roozen stellen gemeinsam ein Fallbeispiel der hohen Kunst der Einzelzahnversorgung vor. Das Autorenteam sensibilisiert für die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor als Basis für ein funktionell-ästhetisches Ergebnis – in diesem Fall das unauffällige Bild natürlich schöner Zähne.
- Jan Erik Jansohn, M.Sc., ist ebenfalls ein Teamplayer. Im Interview vermittelt er, wie sich mittels digitaler Diagnostik und virtueller Planungstools dentale implantologische Sofortversorgungskonzepte heute hochpräzise und sicher vorhersagbar umsetzen lassen. Relevant sind dabei konsistente digitale Workflows und eine stabile Schnittstelle zwischen der chirurgischen und prothetischen Planung. Jansohn betont, wie wichtig es als Chirurg ist, eng mit einem Zahntechniker zusammen zu arbeiten, mit dem man den Fall von der virtuellen Implantatplanung bis zur finalen Prothetik durchplanen und umsetzen kann.
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

Ausgabe 2 | 2025
Das aktuelle Heft und die Themen
Produktneuigkeiten finden Sie selbstverständlich in jeder Ausgabe von Dental plus, aber dieses Mal haben wir die geballte Ladung für Sie. Immerhin war letzten Monat die Internationale Dental-Schau in Köln und da gibt es natürlich besonders viel zu berichten. In diesem Heft finden Sie also eine schöne Sammlung ausgewählter News, sowohl von bekannten Unternehmen als auch von weniger bekannten. Und neben der Messe-Nachberichterstattung bildet das Thema Ästhetik einen Schwerpunkt:
- Roberto Turrini ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde. In seinem Beitrag stellt er die Versorgung mit einem Non-Prep-Veneer aus Lithium-Disilikat auf Zahn 21 vor und konzentriert sich dabei insbesondere auf den Aspekt der Befestigung. Er vermittelt, wie mit den richtigen Techniken und Materialien die adhäsive Befestigung von Veneers einfach und erfolgreich gelingt.
- Das Autoren-Team Dr. Baraa K. Alsrouji und Zt. Fouad Horani stellt eine junge Patientin mit besonders kritischer Selbstwahrnehmung und sehr hohen ästhetischen Ansprüchen vor … natürlich geht es wieder um eine Frontzahnversorgung. Dieser Fall zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor ist, um optimale ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

Ausgabe 1 | 2025
Das aktuelle Heft und die Themen
Die Internationale Dental-Schau in Köln ist DAS Frühlingsthema 2025. Und natürlich haben wir für alle Abonnenten in der aktuellen Ausgabe von DENTAL plus einen schönen, bunten Strauß an IDS-News zusammengebunden. Außerdem mit dabei: das Schwerpunkt-Thema Prothetik. Freuen Sie sich also auf …
- IDS-Vorschau: News und Interviews rund um unsere Lieblingsmesse > Neuigkeiten der Unternehmen Align Technology; Anthogyr; Blue Safety; CGM Dentalsysteme; Coltène; CP GABA; exocad; Ivoclar; Kentzler-Kaschner Dental; Kulzer; lege artis; Neoss; Solventum; Straumann; VOCO etc.
- Digital Denture – ein Erfahrungsbericht aus den Niederlanden > Ein Prothetiker erzählt, wie er die Digitalisierung erlebt hat und welche Besonderheiten die Herstellung von Totalprothesen im digitalen Workflow mit sich bringt.
- Festsitzende Teilprothesen: Darauf kommt es an! > Der Patient oder die Patientin bekommt festsitzende Teilprothesen – was gilt es zu beachten, welche Faktoren sind schon in der präprothetischen Phase zu beachten? Und wie ist der Patient zu briefen? Der Autor skizziert die relevanten Aspekte.
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

· Adhäsivtechnik leicht gemacht: Am Beispiel einer Versorgung mit ZrO2-Veneers und -Kronen zeigt der Autor zwei mögliche Workflows für ein Befestigungssystem.
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

Ausgabe 5 | 2024
Freuen Sie sich unter anderem auf:
-
ADHS ist die häufigste Störung im Kindesalter. Praxisteams erfahren das Wichtigste über ihre Besonderheiten und Auswirkungen auf die Mundgesundheit.
-
Zahntechniker im Praxislabor gehen mit vielfältigen Gefahrstoffen um. Dass sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ihrem Gesundheitsschutz beachten, liegt auch in der Verantwortung des Praxisinhabers.
-
Moderne Zirkonoxide, bei Bedarf kombiniert mit smarten Micro Layering-Techniken, erlauben eine neue Art der effizienten Ästhetik – Vollkeramik der nächsten Generation.
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …

,
Ausgabe 4 | 2024
Freuen Sie sich unter anderem auf:
- Print & Press: Gezeigt wird die ästhetische Frontzahnversorgung einer Patientin mit sechs Kronen – digital geplant, aber konventionell gepresst.
- Implantologie: Computergestützt lassen sich drei aufeinander stapelbare Schablonen realisieren – eine Markierungsschablone, eine Nivellierungsschiene und die Implantatbohrschablone.
- 3D-Druck und Aligner: Produktnews, Veranstaltungshinweise und viele Tipps von Kollegen spiegeln das Schwerpunktthema dieser Ausgabe wider.
uvm.
Schreiben Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Feedback, denn DENTALplus ist ja schließlich auch Ihre Zeitschrift!
⇑ Melden Sie sich bitte oben an, um die Hefte herunterzuladen ⇑
Zugang zum eAbo
Um die Hefte herunterzuladen,
melden Sie sich bitte oben rechts
mit Ihrem Benutzernamen & Passwort an.
Noch kein Abo?
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten …